Erlebniswelt Wasserstraße
Moderne Dauerausstellung in der historischen Gösselthalmühle
zwischen Beilngries und Berching.
Der Main-Donau-Kanal und sein Vorgänger, der Ludwig-Donau-Main-Kanal, haben einiges gemeinsam: Sie überwinden die Europäische Hauptwasserscheide. Sie verbinden die großen Flusssysteme Deutschlands. Und sie liegen im Sulztal. Hier, in der historischen Gösselthalmühle in der Nähe der Stadt Beilngries, informiert die Ausstellung „Erlebniswelt Wasserstraße“ über das deutsche Wasserstraßennetz mit seinen Flüssen und Kanälen, über seine Bedeutung als Frachtweg, als Erholungs- und als Lebensraum. Im Park rund um die Mühle gibt es Spielmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten.
Außengelände
Die historische Gösselthalmühle liegt mitten in einem Park mit altem Baumbestand. Passend zur Ausstellung wurden hier Spielmöglichkeiten für Kinder eingerichtet: ein Klettergerüst, das Holzschiff „Archimedes“ und eine Wasserschnecke, mit der sich Wasser aus dem Bach Sulz holen lässt. Wer möchte, macht Rast an einer der Sitzgruppen.
Wasserstraße
Was ist eigentlich eine Wasserstraße? Darüber informiert die Ausstellung im Erdgeschoss. Eine interaktive Wand zeigt das deutsche Flussnetz und die Bundeswasserstraßen, ein Film erläutert, was passiert, wenn ein Schiff eine Schleuse passiert. Wichtig ist auch, was noch alles zur Wasserstraße gehört: allen voran die Natur - aber auch die touristische Nutzung.
Wasser als Lebensraum
Über eine außenliegende Treppe und einen Aufzug geht es hinauf in den ersten Stock. Hier dreht sich alles um das Element Wasser und um die Wasserüberleitung nach Franken, für die der nahe Main-Donau-Kanal auch genutzt wird. Niederschlag und Klimawandel werden ebenfalls erläutert.
Schifffahrt
Der Nebenraum unter dem beeindruckenden Dachstuhl informiert über die Schifffahrt. Lebensgroße Figuren, die die verschiedenen Berufe darstellen und sie vorstellen (mit den Stimmen von professionellen Sprechern), die Simulation einer Schifffahrt aus Sicht des Schiffsführers oder ein Memory zum Thema Schifffahrtszeichen – die Besucher bekommen einen tiefen Einblick.