Bauwerke und Anlagen
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK ist für eine Vielzahl von Bauwerken zuständig, die für die Schifffahrt notwendig sind oder als Folge des Wasserstraßenausbaus sowie Kanalbaus errichtet wurden.
Der Zuständigkeitsbereich des WSA Donau MDK beläuft sich auf rund 380 km Bundeswasserstraße und umfasst den Main-Donau-Kanal bei Bamberg MDK-km 0,00 bis MDK-km 170,78 bei Kelheim sowie der Donau bei Kelheim Donau-km 2414,72 bis Jochenstein Donau-km 2201,75 an der Deutsch-Österreichischen Grenze.
Das WSA Donau MDK ist für den Betrieb sowie die Unterhaltung der Bundeswasserstraßen Donau und Main-Donau-Kanal verantwortlich. Dazu zählen auch die Unterhaltung von Anlagen wie Schleusen, Wehre, Brücken, Kanaltrogbrücken, Dammstrecken sowie Düker, damit diese ihre Funktionen als sichere, verlässliche und leistungsfähige Verkehrswege für die Schifffahrt erfüllen können.
Wir unterhalten und betreiben auf dieser Strecke insgesamt:
- 22 Schleusenanlagen für die Großschifffahrt
Schleusen an der Donau: 6 davon 2 mit Doppelkammern
Schleusen am Main-Donau-Kanal: 16 davon 13 Sparschleusen - 34 Sparbeckenreihen
- 13 Wehranlagen, insgesamt 51 Wehrfelder
- 4 Bootsschleusen
- 29 Schöpfwerke, davon 75 Schöpfwerkspumpen
- 8 Kanalbrücken
- 108 Straßenbrücken
- 94 Düker, davon 74 Kabeldüker und 20 Rohrdüker)
- 2 Hochwassersperrtore
- 1 Sicherheitstor
Das WSA Donau MDK hat insgesamt 3.463 Grundwassermessstellen im Bestand.